Die Basilikata ist der Spann des italienischen Stiefels, mit kurzen Küstenstreifen am Tyrrhenischen und Ionischen Meer. Diese Region wurde im 10. Jahrhundert nach dem byzantinischen Kaiser Basileios II umbenannt. Dieser schlug die Sarazenen in Sizilien und Süditalien und führte das Christentum wieder ein.

(© Roberto Lo Savio – stock.adobe.com)
Die Basilikata ist in Italien eine echte letzte Wildnis und besitzt eine grandiose Landschaft mit majestätischen Bergketten und dicht bewaldeten Tälern. Teilweise hängen die Dörfer so dicht am und im Fels, dass man sie weder auf den Ersten, noch auf den zweiten Blick erkennen kann.
Sehenswerte Städte und Urlaubsorte
- Potenza
- Matera
- Melfi
- Policoro
- Venosa
- Metapont
- Castelmezzano
- Pisticci
- Ferrandina
Potenza ist die Hauptstadt dieser Region und somit die höchstgelegene (819 m) mehrstöckige Stadt in Italien. Die Altstadt von Potenza kann man auf der obersten Stadtetage mit einer Rolltreppe und Aufzügen erreichen.
Die tyrrhenische Küste ist ein 30 km langer Küstenstreifen unterhalb des malerischen Monte San Biagio und eine der schönsten Küstenregionen in Italien. Die Ionische Küste ist im Gegensatz zur bezaubernden Tyrrhenischen Küste, eine schlappe Ansammlung platter Küstenstriche ohne richtige Brandung und größere Badeorte.
Diese Region ist schließlich für die hochwertigen Olivenöle in Italien bekannt. Die schmackhafte doch einfache regionale Küche basiert hier nur auf Pasta. An den Küstenregionen dominieren Fisch und Schalentiere die Speisekarten, wobei der Schwertfisch von Bagnara oder die Thunfisch Spezialitäten von Breatico, wie auch die Pizza Tonno zu den kulinarischen Aushängeschildern gehören. Auch in dieser Region dominiert in der Hügellandschaft mit ausgedehnten Laubwäldern der erloschene Monte Volture.
In dieser Region kann man imposante, architektonische und kunsthistorische, bemerkenswerte alltagskulturelle Spuren, welche die Griechen, Römer, Normannen, Spanier und Franzosen hinterlassen haben, eindrucksvoll bestaunen.